PREISALARM • SVEAS KLEIDERSCHRANK WÄCHST
- Anne
- 9. März 2018
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Feb. 2019
H&M Haul, Zara Haul, ein paar Klicks weiter im anni.kids Shop, bei sollybabywrap oder roseandbelleclothing bequem über Instagram mal eben etwas bestellt und schwupps glüht die Kreditkarte. Und plötzlich sehe ich mich gefangen in der eCommerce-Falle...

Kennt ihr das? Früher war alles anders? Ja sicher, die Omis und Mamis haben alle noch selbst gestrickt. Denkste, das trendet doch gerade zu Zeiten von weareknitters auch. Und trotzdem sprießen auch Online Stores mit Babyklamotten aus allen Instagram Höhl(l)en. Eigentlich ist man fast schon ein Nichts, wenn man nicht wenigstens einmal den Fehler gemacht, um von ganz weit weg über den Teich etwas zu bestellen, dass eigentlich nicht hätte sein müssen. Oder? Nö!
Und trotzdem musste auch ich mal den Fehler machen.

Ich gebe es gern zu, ich unterstütze die Onlinemärkte, Einzelhändler und Modeketten enorm, seitdem ich Mama bin. Es gibt aber auch so viele knuffige Sachen, von denen ich vorher keine Ahnung hatte (Was sind Bloomers? Brauchen Babys einen Turban oder doch lieber ein Haarband?) oder Klamotten, die ich an anderen Babys so drölftausend Mal niedlich finde, dass ich sie auch unbedingt haben muss, am besten gestern. Tja und dank dem guten alten Internet, ist mit ein paar Klicks der Warenkorb auch zackig gefüllt, mit PayPal oder Kreditkarte fix bezahlt und schon bin ich Käufer von 3 neuen Kleidchen, die ich vor meinem geistigen Auge schon an Svea mit irgendeinem Dekogegenstand sehe, bereit für ein Instafoto, völlig ungestellt natürlich. Und soll ich euch was sagen? Gerade in diesem Moment, wo ich das schreibe, wird mir (leider erst) klar, wie bescheuert dieser Hype eigentlich ist und was Instagram mit mir angestellt hat - es unterstützt quasi meine kaufkräftige Seite (ich würde niemals sagen, ich wäre Shopping süchtig, aber ich gebe gern Geld aus *öhöm*).
Erst vor zwei Monaten, erst...haha, habe ich bei Jamie Kay ein sooo tolles Kleidchen gesehen: Musselinstoff, fliederfarben, mit Volants, ein Träumchen! Ich wollte es unbedingt haben, zusammen mit einem senfgelben Kleid, das ich auch zuckersüß fand, landete es im Shoppingbag. Fix bezahlt via PayPal und nur kurz gewundert, weshalb die Währung irgend etwas mit NZD war. 116 NZD, hmm, scheint teuer, was ist das? Ja, ich habe bestellt und weder auf den Preis, noch auf das Herkunftsland geachtet. Tadaaa, nach kurzer Recherche war ich auch schlauer und musste feststellen, dass ich in einem neuseeländischen Onlinestore für 65€ bestellt hatte. Für ein Baby, das in 2 Monaten schon längst aus der Größe herausgewachsen ist. Im Übrigen habe ich von den Kleidern bis jetzt nichts gesehen, weil sie der Zoll einkassiert hat:
von Neuseeland darf man von einem Onlinehändler nur Waren im Wert von 45€ einführen. Falls deine Bestellung also den Wert übersteigt, wird Zoll erhoben, prozentual zum Kaufpreis. Ich sollte das Paket nach einem Monat und einer Vermisstenanzeige bei der NZ Post und DHL (...) beim Zoll in Hamburg abholen, für schlacksige 28,50€ on top. Ich habe kurz überlegt, ob ich mich bei Instagram abmelden sollte, meines Kontostands zuliebe, habe mich dann aber erstmal dazu entschieden, das Paket nicht abzuholen und dafür wieder zurück den weiten Weg nach Neuseeland zurück schicken zu lassen. Es ist mir eine Lehre, ja! Ich war nicht ganz vernünftig, ja. Ich mache das nicht mehr. Wahrscheinlich.

Wie geht es euch? Kaum etwas GANZ Tolles gekauft und schon sind die Kleinen heraus gewachsen? Oder kauft ihr lieber 1-2 Nummern größer, damit euer Kind länger etwas von hat? Oder seid ihr Selbstversorger und könnt stricken oder nähen? Dann herzlichen Glückwunsch, ich bewundere das, ernsthaft! Ich kann nähen, habe aber seit der 10. Klasse keine Nähmaschine mehr angefasst. Ich habe leider auch keine und gebe das Geld lieber für fertige Sachen aus, derzeit. Und stricken, ich wünschte, ich könnte es so gut wie meine Oma oder Schwiegermama, aber sei es drum, dafür können wir uns etwas von ihnen wünschen. Und so bleibt mir ganz viel Zeit, bei Instagram einen "Schaufensterbummel" zu machen, mir zu denken, "das hätte ich auch gern für Svea" und es dann aber nicht zu shoppen. 😅
Und ganz wichtig: ich glaube Svea stört es gar nicht, was sie anhat oder eben auch nicht. Solang es bequem ist, nicht einschneidet, hautverträglich ist und gut waschbar... was denken wir Mamis eigentlich kompliziert...! 😏
Comments